- Startseite
- Lehre
- Forschungskolloquium
Forschungskolloquium und Literaturseminar
WiSe 24-25 (Stand: 12.09.2024)
Forschungskolloquium und Literaturseminar Psychotherapieforschung
Prof. Dr. Anja Görtz-Dorten, Priv.-Doz. Dr. Christopher Hautmann, Univ.-Prof. a.D. Dr. Manfred Döpfner sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Etwa 14-tägig donnerstags jeweils 10:00 - 11:30 Uhr;
Seminarraum, 1. OG. des Ausbildungsinstituts für Kinder- Jugendlichenpsychotherapie (AKiP) / Centrums für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie an der Uniklinik Köln (CEKIP), Pohligstr. 9, 50969
- Bis auf Weiteres als Präsenzveranstaltung.
- Falls auf Online-Veranstaltung umgestellt wird bzw. bei Hybridzuschaltung:
https://uni-koeln.zoom.us/j/99477390783?pwd=TVVQUXBIcnNRbElZWHhHWm5JYUo2Zz09
Meeting-ID: 994 7739 0783
Passwort: 922202
- Organisiert und geleitet wird das Kolloquium/Literaturseminar von Prof. Dr. Anja Görtz-Dorten, Priv.-Doz. Dr. Christopher Hautmann, Univ.-Prof. a.D. Dr. Manfred Döpfner, Dr. Christina Dose, Dr. Lea Kohl, Priv.-Doz. Dr. Julia Plück, Prof. Dr. Daniel Walter
- Teilnehmende sind Mitarbeiter:innen von AKiP/CEKIP, die im Forschungsbereich tätig sind sowie Doktorand:innen und Masterand:innen. Außerdem sind alle Klinikmitarbeiter:innen sowie alle Psychotherapeut:innen in Ausbildung (PIA) bei AKiP/CEKIP und interessierte Student:innen eingeladen (offene Veranstaltung).
- Hier werden Forschungsprojekte vorgestellt und diskutiert, die gegenwärtig am Ausbildungsinstitut für Kinder- Jugendlichenpsychotherapie (AKiP) / Centrum für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (CeKiP) durchgeführt werden.
- Je nach Stadium einer Studie werden auch ausgewählte Arbeiten anderer Autoren vorgestellt und diskutiert, um das Verständnis der Darstellung wissenschaftlicher Arbeiten zu fördern und eine Auswertung für die eigene Fragestellung zu üben. Bei der Auswahl der Quellen für die Präsentation werden die Kandidat:innen von ihren Betreuer:innen unterstützt.
Termine und Beiträge SoSe 2025 (01.04.2025– 30.09.2025)
Datum | Leitung | Referenten | Format | Themen*) |
03.04.2025 | AGD | 1. Holas (online) | FOKO | 1. Publikation 2 zu Diss oder Publikation zu Tradia |
17.04.2025 | DW | 1. Burwick 2. Sulprizio | FOKO | 1.Prediction and moderation of a mobile-facilitated social skills training for children with peer related aggression |
24.04.2025 | JP | 1. Treier 2. Willems | FOKO | 1. Ergebnisse zu ADOPT 2. Publikation 1 zu Diss individuelle Problemliste? |
15.05.2025 | CH | 1. Wehrmann | FOKO | 1. Zwischenergebnisse zu APP hiToco in Therapie |
22.05.2025 | LK | 1. Kohl | FOKO | 1. SSV-Leitlinien |
05.06.2025 | AGD | 1. Müller | FOKO | 1. Publikation 1 zur Pilotstudie VR-RCT 2. Publikation 2 zu VR-Test in Feld- und Klinikstichprobe |
12.06.2025 | DW | 1. Schindler | FOKO | 1. Diss 1 zu JAY-EMA 2. Ergebnisse DISYPS in Feld- und Klinikstichprobe (psychometrische Qualität) |
26.06.2025 | LK | 1. Evertz 2. Schäfer | FOKO | 1. Planung Diss zu differentielle Ergebnisse hiToco (Hauptstudie) |
10.07.2025 | CH | 1. Oswald/Hautmann | FOKO | 1. Wie viel Hilfe ist nötig? Entwicklung eines prognostischen Index zur personalisierten Therapieempfehlung (Projekt P-TIP) 2. Abschluss Kolloquium & Planung Forschungscamp Stiftsberg |
21.08.2025 | Forschungscamp Stiftsberg | |||
22.08.2025 | Forschungscamp Stiftsberg |
*) Falls kein konkreter Beitragstitel mitgeteilt wurde, steht zur Orientierung bei den Veranstaltungen promovierender Referent*innen das verkürzte Dissertationsthema bzw. das Thema des betreffenden Manuskripts
Leitung: MD Manfred Döpfner; CD Christina Dose; AGD Anja Görtz-Dorten; CH Christopher Hautmann; LK Leah Kohl; JP Julia Plück; DW Daniel Walter