Forschungsambulanz
In der Forschungsambulanz werden in Kooperation mit den anderen Ambulanzen Therapien im Rahmen von Forschungsprojekten durchgeführt, welche die Wirksamkeit der Interventionen untersuchen und Therapieprogramme weiterentwickeln. In unseren Forschungsprojekten halten wir grundsätzlich eigene Behandlungskapazitäten frei, d.h. hier können Kinder und Jugendliche mit psychischen Störungen sehr kurzfristig untersucht und behandelt werden, wenn sie für die jeweilige Studie geeignet sind.
In unserer Forschungsambulanz halten wir grundsätzlich eigene Behandlungskapazitäten frei, d.h. hier können Kinder und Jugendliche mit psychischen Störungen sehr kurzfristig untersucht und behandelt werden, wenn sie für die jeweilige Studie geeignet sind. In folgenden Therapie-Forschungsprojekten werden gegenwärtig Patienten aufgenommen:
- JAY: Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren mit Angst und/oder depressiven Störungen
- VIT4Kids: Virtuelles Interaktionstraining für Jungen im Alter von 8 bis 12 Jahren mit aggressivem Verhalten gegenüber Gleichaltrigen
- medigital® ADHS/OPP: Elterntraining im App-Format für Eltern von Kindern im Alter von 4 bis 11 Jahren mit ADHS und/oder oppositionellem Problemverhalten