Wichtige Informationen für Patienten
Aufgrund erhöhter Nachfrage für eine ambulante Psychotherapie können wir aktuell nicht alle Patienten zeitnah versorgen. Zurzeit ist die Möglichkeit einer generellen Anmeldung bei uns geschlossen, da unsere derzeitige Aufnahmekapazität erreicht ist. Die Anmeldung ist wieder ab Beginn des nächsten Quartals, dem 02.01.2024 online und telefonisch für Sie möglich. Bitte sehen Sie daher derzeit von einer Anfrage bei uns ab.
Derzeit haben wir noch Therapiekapazitäten im Vormittagsbereich. Sollten Sie einen Therapietermin für den gesamten Zeitraum der Therapie vormittags wahrnehmen können, so können Sie sich trotz geschlossener Anmeldung bei uns telefonisch unter +49 221 478-76766 anmelden. Bitte prüfen Sie vorab, ob Sie regelmäßig einen Vormittagstermin wahrnehmen können. Für Termine im Nachmittag ist eine Anmeldung erst ab dem 02.01.2024 wieder möglich und Sie finden dann an dieser Stelle den Link für die Onlineanmeldung bei uns.
- Ist ihr Kind zwischen 4 und 11 Jahre alt und häufig unaufmerksam, lässt sich leicht ablenken und beendet häufig angefangene Dinge nicht?
- Kann sich Ihr Kind nicht gut organisieren und ist unordentlich?
- Verhält sich Ihr Kind oft unruhig und laut oder unterbricht und stört andere?
- Wird Ihr Kind oft wütend?
- Hält sich Ihr Kind häufig nicht an Regeln und daran, was Sie ihm sagen?
- Gibt es deshalb oft Ärger zu Hause?
Teilnahme am Forschungsprojekt VIT4KIDS
(Hinweis: In dem aktuellen Studienstadium können leider nur Jungs teilnehmen.)
- Ist Ihr Kind zwischen 8 und 12 Jahre alt?
- Hat Ihr Kind häufig Streit, vor allem mit anderen Kindern?
- Hat Ihr Kind Probleme, seine Wut zu regulieren?
- Hat Ihr Kind Schwierigkeiten, Streit friedlich zu lösen?
- Verhält sich Ihr Kind in Streitsituationen schnell aggressiv?
Sekretariat der Psychotherapie-Ambulanz
Katja Adelsberger, Jennifer Hildebrandt, Jenny Homrighausen und Nina Krahforst
Telefonische Sprechzeiten
Montag bis Freitag 10:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr
Telefon +49 221 478-76766
Telefax +49 221 478 76765
E-Mail akip-ambulanz@uk-koeln.de