- Startseite
- Aus-, Fort- & Weiterbildung
- Zusatzqualifikation
- Aktuelles Programm
Aktuelles Programm
Zusatzqualifikation in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
(Abrechnungsgenehmigung)
Seminarbeginn/-ende: | 10:00 bis 18:30 Uhr (sofern nicht anders angegeben) |
Seminardauer: | 10 Unterrichtseinheiten |
Seminarort: | "Modulbau" der Universität (Geb. 911) Weyertal 119a In welchem Raum Ihr Seminar stattfindet, können Sie den Raumaushängen des Modulbaus entnehmen. Falls Seminare ausnahmsweise in den Seminarräumen der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Uniklinik Köln (Gebäude 53, Robert-Koch-Str. 10 in 50931 Köln) stattfinden, werden Sie hierüber per Mail informiert. |
Pflichtseminare
Wir bieten fünf Seminare speziell für PPler an, die die Zusatzqualifikation bei uns absolvieren möchten. Bitte beachten Sie, dass die nachfolgenden fünf Seminare belegt werden müssen:
Samstag, 15.11.2025 -KJP26B
Samstag 17.01.2026 – KJP26A
"Schulrecht, Schulformen, Förderbedarf; SGB VIII (Kinder-und Jugendhilfegesetz), medizinische und psychosoziale Versorgungssysteme, Organisations-strukturen des Arbeitsfeldes)"
Dipl.-Soz.arb. Elsa von Rabenau & Sonderpäd. Johannes Krane-Erdmann
Sonntag, 11.01.2026 – KJP27A
Sonntag, 14.06.2026 – KJP27B
"Methodik der Psychotherapie im Grundschulalter; Therapeutische Konzepte: Behandlung durch das Medium Spiel, auch in Gruppen"
Dipl.-Psych. Anna-Theresa Albers
KJP27A – Samstag, 15.11.2025
KJP27B – Samstag, 30.05.2026
"Behandlungstechniken bei hyperkinetischen Störungen, Teil 1 (THOP) Grundlagen, Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten, Einzel- und Gruppensetting"
PhD Anne-Katrin Treier
Sonntag, 16.11.2025 – KJP27A
Sonntag, 31.05.2026 – KJP27B
"Behandlungstechniken bei hyperkinetischen Störungen, Teil 2 (THOP) Selbstinstruktionstraining, Einzel- und Gruppensetting"
PhD Lea Kohl
Samstag, 10.01.2026 – KJP27B
Samstag, 30.05.2026 – KJP28A
„Intelligenz- und Leistungsdiagnostik, Teil 1“
Dr. Stephanie Schürmann
Sollten Sie Ihre Behandlungsfälle in unserer Psychotherapie-Ambulanz / einer unserer Lehrpraxen durchführen wollen, müssen darüber hinaus vor Behandlungsbeginn folgende zwei Seminare belegt werden:
Sonntag, 11.01.2026 – KJP-f
Samstag, 30.05.2026 – KJP-f
Grundlagen der Praktischen Ausbildung, Anleitung zur Arbeit in der Ambulanz, Teil 1"
Grundlagen der Praktischen Ausbildung, Anleitung zur Arbeit in der Ambulanz, Teil 2 (BADO)"
Dr. Katrin Woitecki + Prof. Dr. Daniel Walter
Curriculum 2024/2025
KJP25B
Samstag, 25.01.2025
"Krisenintervention bei Kindern und Jugendlichen und deren Bezugspersonen; Suizidprophylaxe bei Jugendlichen"
Dr. med. Alexander Golzarandi
KJP24A
Samstag, 25.01.2025
"Behandlungstechniken bei Essstörungen Teil 2"
Dipl.-Psych. Hanna Preuss-van Viersen
KJP26A
Samstag, 25.01.2025
"Behandlungstechniken bei Enuresis und Enkopresis"
Dr. Justine Hussong
KJP24B
Samstag, 01.02.2025 + Samstag, 15.03.2025 – 20 UE - nur als Doppelseminar buchbar -
"Behandlungstechniken bei tiefgreifenden Entwicklungsstörungen (Autismus), Teil 1 + Teil 2"
Dipl.-Psych. Claus Lechmann
KJP25B
Samstag, 15.02.2025
"Besondere Aspekte der Psychotherapie mit Kindern, Jugendlichen und Eltern aus Migrantenfamilien"
Prof. Dr. Haci-Halil Uslucan
KJP25A
Samstag, 15.02.2025
"Probleme der Therapiemotivation in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie; Misserfolg und Widerstand in der Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen"
M. A. Laura Wähnke
KJP26A
Samstag, 15.02.2025
"Behandlungstechniken bei Angst und Phobien, Teil1, Grundlagen, Leistungs- und Prüfungsängste"
Dr. Eva Dresbach
KJP25B
Sonntag, 16.02.2025
"Probleme der Therapiemotivation in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie; Misserfolg und Widerstand in der Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen"
M. A. Laura Wähnke
KJP25A
Samstag, 22.02.2025
"Therapeutische Konzepte: Stressbewältigung und Entspannungsverfahren; auch in Gruppen"
Dipl.-Soz.päd. Saskia Heintzmann
KJP24B
Samstag, 08.03.2025
"Behandlungstechniken bei Tic-Störungen"
Dr. Katrin Woitecki
KJP26B
Samstag, 15.03.2025
"Behandlungstechniken bei Angst und Phobien, Teil1, Grundlagen, Leistungs- und Prüfungsängste"
Dr. Eva Dresbach
KJP26A
Samstag, 15.03.2023
"Behandlungstechniken bei Angst und Phobien: Störungen mit sozialer Angst, Störungen mit Trennungsangst"
Dr. Hildegard Goletz
KJP24B
Sonntag, 16.03.2025
„Behandlungstechniken bei Essstörungen Teil 1“
Dipl.-Psych. Hanna Preuss-van Viersen
KJP26A
Samstag, 22.03.2025
"Behandlungstechniken bei Angst und Phobien, Teil 2: Agoraphobie und Panikstörungen"
M. A. Julia Adam
KJP24B
Sonntag, 23.03.2025
„Behandlungstechniken bei Essstörungen Teil 2“
Dipl.-Psych. Hanna Preuss-van Viersen
KJP26A
Samstag, 10.05.2025
"Grundlagen der praktischen Ausbildung, Anleitung zur Arbeit in der Ambulanz, Teil 2: BADO"
"Grundlagen der Praktischen Ausbildung, Anleitung zur Arbeit in der Ambulanz, Teil 1"
Prof. Dr. Daniel Walter & Dr. Katrin Woitecki
KJP26B
Samstag, 10.05.2025
"Behandlungstechniken bei Angst und Phobien, Teil 2: Agoraphobie und Panikstörungen"
M. A. Julia Adam
KJP25B
Samstag, 10.05.2025
"Therapeutische Konzepte: Stressbewältigung und Entspannungsverfahren; auch in Gruppen"
Dipl.-Soz.päd. Saskia Heintzmann
KJP24A
Sonntag, 11.05.2025
"Behandlungstechniken bei posttraumatischen Belastungsstörungen"
Dr. Michael Simons
KJP26B
Samstag, 17.05.2025
"Behandlungstechniken bei hyperkinetischen Störungen, Teil 1: THOP - Grundlagen, Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten, Einzel- und Gruppensetting"
PhD Anne-Katrin Treier
KJP27A
Samstag, 17.05.2025
„Intelligenz- und Leistungsdiagnostik, Teil 1“
Dr. Stephanie Schürmann
KJP26A
Samstag, 17.05.2025
"Therapeutische Konzepte: Stressbewältigung und Entspannungsverfahren; auch in Gruppen"
Dipl.-Soz.päd. Saskia Heintzmann
KJP26B
Sonntag, 18.05.2025
"Behandlungstechniken bei hyperkinetischen Störungen, Teil 2: THOP, Selbstinstruktionstraining, Einzel- und Gruppensetting“
PhD Lea Kohl
KJP26A
Sonntag, 18.05.2025
"Krisenintervention bei Kindern und Jugendlichen und deren Bezugspersonen; Suizidprophylaxe bei Jugendlichen"
Dr. med. Alexander Golzarandi
KJP26B
Sonntag, 25.05.2025
"Methodik der Psychotherapie im Grundschulalter; Therapeutische Konzepte: Behandlung durch das Medium Spiel, auch in Gruppen"
Dipl.-Psych. Anna-Theresa Albers
KJP27A
Samstag, 28.06.2025
"Behandlungstechniken bei Alkohol- und Substanzmissbrauch, Behandlungstechniken bei weiteren Störungen der Impulskontrolle"
KJP26A
Samstag, 29.06.2025 - Account erforderlich – bitte rechtzeitig anmelden!!!
"Behandlungstechniken bei Störungen des Sozialverhaltens: Problemlöse- / Ärger-Kontroll- und Kompetenztrainings, auch in Gruppen"
Prof. Dr. Anja Görtz-Dorten & Dr. Timo Lindenschmidt
KJP26A
Sonntag, 06.07.2025
„Grundlagen der Praktischen Ausbildung, Teil 3, Kassenanträge auf KZT und LZT, Anleitung zur Falldokumentation“
Prof. Dr. Manfred Döpfner
Curriculum 2025/2026
Sonntag, 07.09.2025 - KJP25A - „Behandlungstechniken bei Alkohol- und Substanzmissbrauch, Behandlungstechniken bei weiteren Störungen der Impulskontrolle" - Prof. Dr. Rainer Thomasius
Samstag, 27.09.2025 – ab 10:00 Uhr - nur 5 UE - KJP24A - „Behandlungstechniken bei Adipositas" - Dipl.-Psych. Hanna Preuss-van Viersen
Samstag, 27.09.2025 - KJP26A - ab 10:00 Uhr – nur 5 UE - "Behandlungstechniken bei umschriebenen Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten; Methoden und differentielle Indikationsstellung von Übungsbehandlung" - Prof. Dr. Elena von Wirth
Samstag, 08.11.2025 - KJP26A - „Gesprächsführung mit Bezugspersonen; Die therapeutische Beziehung in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie" - Dr. Blanka Hastenrath & Dr. Claudia Wendland
Sonntag, 09.11.2025 - KJP27A - „Besondere Aspekte der Psychotherapie mit Kindern, Jugendlichen und Eltern aus Migrantenfamilien" - Prof. Dr. Haci-Halil Uslucan
Samstag, 15.11.2025 - KJP 26B - „Schulrecht, Schulformen, Förderbedarf; SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz), medizinische und psychosoziale Versorgungssysteme, Organisationsstrukturen des Arbeitsfeldes)" - Dipl.-Soz.arb. Elsa von Rabenau & Sonderpäd. Johannes Krane-Erdmann
Samstag, 15.11.2025 - KJP27A - „Behandlungstechniken bei hyperkinetischen Störungen, Teil 1: THOP - Grundlagen, Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten, Einzel- und Gruppensetting" - PhD Katrin Treier
Sonntag, 16.11.2025 - KJP27A - „Behandlungstechniken bei hyperkinetischen Störungen, Teil 2: THOP, Selbstinstruktionstraining, Einzel- und Gruppensetting“ - PhD Lea Kohl
Samstag, 29.11.2025 - KJP26B - „Behandlungstechniken bei Enuresis und Enkopresis" - Dr. Justine Hussong
Samstag, 06.12.2025 - KJP26B - „Grundlagen der Praktischen Ausbildung, Teil 3: Theorie und Praxis der Diagnostik: Kassenanträge auf KZT und LZT, Anleitung zur Falldokumentation" - Prof. Dr. Manfred Döpfner
Sonntag, 07.12.2025 - KJP26B - „Behandlungstechniken bei Störungen des Sozialverhaltens: Problemlöse- / Ärger-Kontroll- und Kompetenztrainings, auch in Gruppen" - Prof. Dr. Anja Görtz-Dorten & Dr. Timo Lindenschmidt
Samstag, 14.12.2025 + Samstag, 17.01.2026 - 20 UE - nur als Doppelseminar buchbar - KJP25A
„Behandlungstechniken bei tiefgreifenden Entwicklungsstörungen (Autismus), Teil 1 + Teil 2" - Dipl.-Psych. Claus Lechmann
Samstag, 10.01.2026 - KJP26A - „Behandlungstechniken bei Zwangsstörungen" - Dipl.-Psych. Hildegard Goletz
Samstag, 10.01.2026 - KJP26B - „Gesprächsführung mit Bezugspersonen; Die therapeutische Beziehung in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie" - Dr. Claudia Wendland & Dr. Blanka Hastenrath
Samstag, 10.01.2026 - KJP27B - „Intelligenz- und Leistungsdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen, Teil 1" - Dr. Stephanie Schürmann
Sonntag, 11.01.2026 - KJP27A - „Therapeutische Konzepte: Behandlung durch das Medium Spiel, auch in Gruppen; Methodik der Psychotherapie im Grundschulalter" - Dipl.-Psych. Anna-Theresa Albers
Sonntag, 11.01.2026 - KJP26B - „Grundlagen der Praktischen Ausbildung, Anleitung zur Arbeit in der Ambulanz, Teil 1"; "Grundlagen der Praktischen Ausbildung, Anleitung zur Arbeit in der Ambulanz, Teil 2, BADO" - Dr. Katrin Woitecki & Prof. Dr. Daniel Walter
Samstag, 17.01.2026 - KJP26B - „Behandlungstechniken bei Zwangsstörungen" - Dipl.-Psych. Hildegard Goletz
Samstag, 17.01.2026 - KJP26A - „Schulrecht, Schulformen, Förderbedarf; SGB VIII (Kinder-und Jugendhilfegesetz), medizinische und psychosoziale Versorgungssysteme, Organisationsstrukturen des Arbeitsfeldes)" - Dipl.-Soz.arb. Elsa von Rabenau & Sonderpäd. Johannes Krane-Erdmann
Sonntag, 18.01.2026 - KJP25A – „Behandlungstechniken bei Essstörungen Teil 1" - Dipl.-Psych. Hanna Preuss-van Viersen
Samstag, 24.01.2026 - KJP25A – „Behandlungstechniken bei Essstörungen Teil 2“ – bitte Teil 1 zuerst besuchen - Dipl.-Psych. Hanna Preuss-van Viersen
Samstag, 31.01.2026 - KJP26B - „Besondere Aspekte der Psychotherapie mit Kindern, Jugendlichen und Eltern aus Migrantenfamilien" - Prof. Dr. Haci-Halil Uslucan
Sonntag, 08.02.2026 + Samstag, 07.03.2026 – 20 UE - nur als Doppelseminar buchbar - KJP25B -"Behandlungstechniken bei tiefgreifenden Entwicklungsstörungen (Autismus), Teil 1 + Teil 2" Dipl.-Psych. Claus Lechmann
Sonntag, 22.02.2026 - KJP26B - „Krisenintervention bei Kindern und Jugendlichen und deren Bezugspersonen; Suizidprophylaxe bei Jugendlichen" - Dr. med. Alexander Golzarandi
Samstag, 28.02.2026 - KJP25B - „Behandlungstechniken bei Tic-Störungen" - Dr. Katrin Woitecki
Samstag, 07.03.2026 - KJP27A - „Behandlungstechniken bei Angst und Phobien: Störungen mit sozialer Angst, Störungen mit Trennungsangst" - Dr. Hildegard Goletz
Samstag, 07.03.2026 - KJP27B - „Behandlungstechniken bei Angst und Phobien, Teil1, Grundlagen, Leistungs- und Prüfungsängste" - M.A. Julia Adam
Samstag, 08.03.2026 - KJP27A – „Behandlungstechniken bei Angst und Phobien, Teil1, Grundlagen, Leistungs- und Prüfungsängste" – M.A. Julia Adam
Samstag, 14.03.2026 - KJP25B – „Behandlungstechniken bei Essstörungen Teil 1" - Dipl.-Psych. Hanna Preuss-van Viersen
Sonntag, 15.03.2026 - bitte Teil 1 zuerst besuchen - KJP25B - „Behandlungstechniken bei Essstörungen, Teil 2" - - Dipl.-Psych. Hanna Preuss-van Viersen
Samstag, 21.03.2026 - KJP26B - „Probleme der Therapiemotivation in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie“; „Misserfolg und Widerstand in der Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen“ – M.A. Laura Wähnke
Samstag, 21.03.2026 - KJP27A - „Behandlungstechniken bei Angst und Phobien, Teil 2: Agoraphobie und Panikstörungen" – M.A. Julia Adam
Samstag, 25.04.2026 - KJP27B - „Behandlungstechniken bei Angst und Phobien, Teil 2: Agoraphobie und Panikstörungen" – M.A. Julia Adam
Samstag, 25.04.2026 - KJP26B - „Therapeutische Konzepte: Stressbewältigung und Entspannungsverfahren; auch in Gruppen" – PhD Lea Kohl
Samstag, 30.05.2026 - KJP27B - „Behandlungstechniken bei hyperkinetischen Störungen, Teil 1: THOP - Grundlagen, Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten, Einzel- und Gruppensetting" – PhD Katrin Treier
Samstag, 30.05.2026 - KJP28A - „Intelligenz- und Leistungsdiagnostik“ – Dr. Stephanie Schürmann
Samstag, 30.05.2026 - KJP27A - „Grundlagen der praktischen Ausbildung, Anleitung zur Arbeit in der Ambulanz, Teil 2: BADO" + „Grundlagen der Praktischen Ausbildung, Anleitung zur Arbeit in der Ambulanz, Teil 1" Prof. Dr. Daniel Walter & Dr. Katrin Woitecki
Sonntag, 31.05.2026 - KJP27B - „Behandlungstechniken bei hyperkinetischen Störungen, Teil 2: THOP, Selbstinstruktionstraining, Einzel- und Gruppensetting“ – PhD Lea Kohl
Sonntag, 31.05.2026 - KJP27A - „Krisenintervention bei Kindern und Jugendlichen und deren Bezugspersonen; Suizidprophylaxe bei Jugendlichen" - Dr. med. Alexander Golzarandi
Sonntag, 31.05.2026 - KJP26A - „Probleme der Therapiemotivation in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie; Misserfolg und Widerstand in der Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen" – M.A. Laura Wähnke
Samstag, 13.06.2026 - KJP27A - „Grundlagen der Praktischen Ausbildung, Teil 3: Theorie und Praxis der Diagnostik: Kassenanträge auf KZT und LZT, Anleitung zur Falldokumentation" - Prof. Dr. Manfred Döpfner
Sonntag, 14.06.2026 - KJP27B - „Therapeutische Konzepte: Behandlung durch das Medium Spiel, auch in Gruppen; Methodik der Psychotherapie im Grundschulalter" – Dipl.-Psych. Anna-Theresa Albers
Sonntag, 14.06.2026 - KJP27A - „Therapeutische Konzepte: Stressbewältigung und Entspannungsverfahren; auch in Gruppen" – PhD Lea Kohl
Sonntag, 04.07.2026 - KJP27A - „Behandlungstechniken bei Störungen des Sozialverhaltens: Problemlöse- / Ärger-Kontroll- und Kompetenztrainings, auch in Gruppen" - Prof. Dr. Anja Görtz-Dorten & Dr. Timo Lindenschmidt
Samstag, 04.07.2026 - KJP25A - „Behandlungstechniken bei Posttraumatischen Belastungsstörungen“ - Dr. Michael Simons