Forschungsgruppe COVerCHILD

Entwicklung einer COVID-19-Forschungsinfrastrukturplattform für Kinder

COVerCHILD zielt darauf ab, eine gemeinsame interdisziplinäre Forschungsplattform für systematische Datenanalysen und Studien einzurichten, die sich auf die Prävention, Diagnostik und Behandlung von postinfektiösen Infektionskrankheiten und allgemeine Auswirkungen von Pandemien auf die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen konzentrieren. COVerCHILD wird von den bestehenden NUM-Plattformen, insbesondere der NUM-Plattform für klinische Studien (NAPKON), der NUM-Plattform für Routinedaten (CODEX) und RACOON, unterstützt und wird diese ergänzen.

Finanzierung
  • NUM Konsortium (BMBF)

Aktuelle Teilprojekte

Cover-1: Präventions- und Interventionsmethoden für Kinder und Jugendliche (WP3)

Präventions- und Interventionsmethoden für Kinder und Jugendliche: Analyse von Erkenntnissen und Entwicklung eines Stepped Care Ansatzes und Interventionen zur Stressbewältigung

Forschungsteam (Köln)
Stephan Bender und Manfred Döpfner (beide leitend), Anne-Katrin Treier (koordinierend), Daniela LemkeStephan Bender und Manfred Döpfner (beide leitend), Anne-Katrin Treier (koordinierend), Daniela Lemke

Laufzeit
Voraussichtlich bis 2023

Zielsetzung.

Die Hauptziele sind:

  1. Die vorhandenen Erkenntnisse über die Wirksamkeit von Interventionen und Präventivmaßnahmen zur Linderung der pandemiebedingten psychischen Belastung von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien zu analysieren.
  2. Die Integration von Interventionen und Präventivmaßnahmen in einem stepped care Ansatz, um die Ressourcen des Gesundheitssystems effektiv zu nutzen und lange Wartezeiten für Therapien zu vermeiden.
  3. Die Anpassung von Maßnahmen zur Stressbewältigung und einer familienbasierten Kurzzeitintervention zur Bewältigung der Krankheitslast nach Covid-19.

Methoden

Ergebnisse 
Das Projekt befindet sich in der Vorbereitungsphase

Cover-2: Präventions- und Interventionsinfrastruktur für Kinder und Jugendliche (WP3)

Präventions- und Interventionsinfrastruktur für Kinder und Jugendliche: Analyse der Erkenntnisse und Entwicklung eines Stepped Care Ansatzes sowie von Maßnahmen zur Stressbewältigung

Forschungsteam (Köln)
Stephan Bender und Manfred Döpfner (beide leitend), Anne-Katrin Treier (koordinierend), Daniela Lemke

Laufzeit
Voraussichtlich bis 2023

Zielsetzung.

Das Hauptziel ist der Aufbau einer nachhaltigen und kontinuierlichen RCT-Infrastruktur für Kinder und Jugendliche in ganz NUM

Methoden.

Die Entwicklung einer Infrastruktur umfasst die Harmonisierung der Rekrutierung, der Datenerfassung, der Definition von Protokollen, der Verfahren bezüglich der Regulierungsbehörden und der ethischen Genehmigung.

Ergebnisse 
Das Projekt befindet sich in der Vorbereitungsphase

Cover-3: Screening- und Beurteilungsinstrumente für Kinder- und Familiengesundheit (WP6)

Entwicklung eines Screening- und Bewertungsinstrumentes für die Gesundheit von Kindern und Familien

Forschungsteam (Köln)
Ulrike Ravens-Sieberer (Hamburg) und Manfred Döpfner (beide leitend), Ann-Kathrin Thöne (koordinierend), Lynn Pasch, Noami Weiger

Laufzeit
Voraussichtlich bis 2023

Zielsetzung.

Die Hauptziele sind:

  1. Festlegung soziodemografischer Parameter (sozioökonomischer Status, Familienstand, Schule) und klinischer Basisdaten (ICD-10/11-Diagnosen, erhaltene Behandlungen, somatische Parameter)
  2. Identifizierung international etablierter, evidenzbasierter Instrumente für die Bewertung und Verlaufsbeurteilung von Patienten und Eltern gemeldeten gesundheitlichen Ergebnisse und Erfahrungen von Kindern, wie z. B. Wohlbefinden, Lebensqualität, Verhaltens- und emotionale Probleme, familiäre Belastung sowie Gesundheitsverhalten (Ernährung, körperliche Aktivität, Mediennutzung)
  3. Identifizierung international etablierter, evidenzbasierter Diagnoseinstrumente für die Beurteilung und Verlaufsbeurteilung psychischer Probleme/Störungen und der psychosozialen Funktionsfähigkeit von Kindern, die von Ärzten, Patienten, Eltern und anderen Angehörigen bewertet werden.
  4. Entwicklung einer internetbasierten Plattform und Infrastruktur, um (1) Forscher und Kliniker über empfohlene Beurteilungs- und Verlaufsinstrumente zu informieren und (2) einen schnellen und qualitätskontrollierten Zugang zu den neuesten und besten Versionen dieser Instrumente zu ermöglichen.

Methoden
Die Identifikation international etablierter evidenzbasierter Instrumente erfolgt in Zusammenarbeit mit dem International Consortium for Health Outcomes Measurement (ICHOM) und dem National Institute of Health (NIH). Bestehende Instrumente der NAPKON-Methodenplattform sollen erweitert und durch altersgerechte Versionen ergänzt werden (pädiatrische PROMIS-Skalen, KIDSCREEN, EQ-5D-Y).

Monate 2-7: Durchführung einer systematischen Literaturrecherche zur Ermittlung international standardisierter und etablierter Screening- und Diagnoseinstrumente für die Erfassung der gesundheitlichen Outcomes von Kindern.

Monate 9-11: Bewertung der ermittelten Screening- und Diagnoseinstrumente nach anerkannten internationalen methodischen Standards zur evidenzbasierten Bewertung und Entwicklung von Empfehlungen für den Einsatz dieser Instrumente im Pandemiefall.

Monate 10-15: Beispielhafte Durchführung und Analyse der Kohorteninstrumente für die Kindergesundheit (psychometrische Eigenschaften ausgewählter Bewertungs- und Überwachungsinstrumente in epidemiologischen/klinischen Stichproben)

Monate 10-15: Bereitstellung methodischer Unterstützung für unser erweitertes Konsortium und Entwicklung einer internetbasierten Plattform und Infrastruktur, um NUM-Forscher und Kliniker über empfohlene Screening- und Erfassungsinstrumente zu informieren und den Zugang zu diesen Instrumenten innerhalb der NUM-Struktur zu ermöglichen

Ergebnisse 
Das Projekt befindet sich in der Vorbereitungsphase