- Startseite
- Forschung & Publikationen
- Nationale & internationale Forschungskooperationen
- Forschungskooperation KPA-Stiftung
Forschungskooperation KPA-Stiftung
Die Katja Pütter-Ammer Stiftung setzt sich für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ein. Ziel ist es, sie frühzeitig zu erreichen, Belastungen vorzubeugen und ihnen eine stabile Basis für ihre Zukunft zu schaffen. Die Stiftung konzentriert sich auf die Durchführung von Präventionsmaßnahmen für Kinder und Jugendliche ab drei Jahren. Besonders wichtig ist es, jene zu fördern, die aufgrund von Risiken oder ersten Auffälligkeiten besonders gefährdet sind. Mit wissenschaftlich fundierten Präventionsprogrammen unterstützt die Stiftung Kinder und Jugendliche dabei, Belastungen und Auffälligkeiten frühzeitig zu bewältigen und langfristig gestärkt ins Leben zu gehen. Dies geschieht besonders nachhaltig durch die Arbeit mit Eltern, Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften, die eine entscheidende Rolle im Alltag der jungen Generation spielen.
Zunächst liegt der Schwerpunkt der Stiftung auf der Prävention von externalen Verhaltensproblemen. Dabei werden Präventionsprogramme umgesetzt, die am AKiP/CEKIP entwickelt worden sind. Die Umsetzung dieser Programme wird systematisch evaluiert. Manfred Döpfner und Anja Görtz-Dorten unterstützen die Stiftung im Stiftungsbeirat.
Weiterführende Informationen auf der Homepage der KPA-Stiftung