Kölner Kinderpsychotherapie-Kolleg (KKK)
Konzept
Eine multimodale Diagnostik und Therapie psychischer Störungen auf verhaltenstherapeutischer Grundlage wird nach nationalen und internationale Leitlinien für die meisten Störungsbilder im Kindes- und Jugendalter als die Methode der Wahl betrachtet. Dabei werden verschiedene diagnostische Verfahren und auch verhaltenstherapeutische Interventionen miteinander kombiniert, die entweder unmittelbar beim Kind oder Jugendlichen, in der Familie oder im Kindergarten bzw. in der Schule ansetzen. Bei einigen Störungsbildern spielt auch die pharmakologische Behandlung im Rahmen dieser Konzepte eine wichtige Rolle.
Das KKK bietet jedes Frühjahr die Möglichkeit, an einem Wochenende sowohl einen Überblick über den neuesten Stand der Forschung als auch über die praktische Umsetzung neuer Konzepte in Diagnostik und Therapie zu erhalten. Es ist möglich, sich nur für einen der beiden Tage anzumelden:
- Am Samstag stellen vormittags ausgewiesene Experten ihre Spezialgebiete in „State oft he Art“- Vorträgen im Plenum vor. Am Nachmittag werden diese Themen in der Regel in parallelen Mini-Workshops vertieft.
- Am Sonntag finden die eintägige Wokshops statt. Sie orientieren sich an Leitlinien für die Diagnostik und Therapie psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter für einzelne Störungsbilder und vermitteln Kenntnisse und Fertigkeiten für die Diagnostik des Störungsbildes und für die konkrete Planung und Durchführung der einzelnen therapeutischen Interventionen.
Kursgebühren
Kurs | Gebühr | ermäßigte Gebühr* |
Samstag (Tageskarte) | € 80,00 | € 60,00 |
Sonntag (Tageskarte) | € 140,00 | € 105,00 |
Beide Tage (Tageskarten) | € 200,00 | € 150,00 |
* Ermäßigte Gebühr gilt für Arbeitslose, Studierende sowie für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in staatlich anerkannter Ausbildung (PiA). Nachweis bitte der Anmeldung beifügen.
Rücktrittsregelung
Bei einer schriftlichen Abmeldung bis zum 21.04.2023 (Eingang beim AKiP Köln) werden die eingezogenen Gebühren unter Abzug von 10 % Bearbeitungsgebühr erstattet. Bei einer späteren Absage kann die eingezahlte Gebühr weder erstattet noch gutgeschrieben werden.
Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer der KJP-Ausbildung beim AKiP gelten die per E-Mail kommunizierten Sonderkonditionen.
Fortbildungspunkte
Die Zertifizierung bei der zuständigen Kammer (Psychotherapeutenkammer NRW) ist beantragt und wird voraussichtlich wie folgt bewertet:
Samstag: 8 Punkte
Sonntag: 9 Punkte